SV Niederbachem geht mit neuen Trainerteams in die Rückrunde

Alexander Odenthal wird neuer Trainer der 1. Mannschaft

Der SV Niederbachem 1947 hat neue Trainerteams für die erste und zweite Seniorenmannschaft vorgestellt. In der vergangenen Woche hat Alexander Odenthal das Auftakttraining der Vorbereitung auf die Rückrunde des Bezirksligateams geleitet. Sein Co-Trainer ist der bisherige Interimscoach Sven Sattler. Neuer Trainer der Kreisliga B Mannschaft ist Karim Benmhand. Ihm assistiert ebenso der bisherige Interimstrainer der Mannschaft, Thomas Groher.

Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft des SV Niederbachem brauchten für die Rückrunde der laufenden Saison einen neuen Trainer, nachdem bei beiden Teams im Spätherbst 2019 die bisherigen zurückgetreten waren. Bei der Bezirksligamannschaft folgt Alexander Odenthal auf Yasser Jamal. Odenthal stand bereits in der vergangenen Aufstiegssaison 2018/2019 an der Seitenlinie der ersten Mannschaft und kehrt nun an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der DFB-Stützpunkttrainer und sportliche Leiter des Fußballverbandes Mittelrhein (FVM) im Kreis Köln verfügt über weitreichende Erfahrung im professionellen Amateursport – aus Sicht des Vereins ein großer Gewinn für den SV Niederbachem. Ex-Trainer Yasser Jamal sagt über seinen Nachfolger, er sei der einzig richtige in dieser Situation. Die Mannschaft steht derzeit mit fünf Punkten am Tabellenende der Bezirksliga.

Co-Trainer des Fußballlehrers mit DFB-Elite-Lizenz, Alexander Odenthal, wird Sven Sattler. Er war für die letzten beiden Spieltage des Jahres 2019 eingesprungen und wird Odenthal nun unterstützen. Der neue Cheftrainer sagte dazu: „Wir stellen uns dieser großen Herausforderung und werden als Team zusammenarbeiten. Was jetzt zählt sind Ergebnisse. Dazu braucht es Disziplin auf und um den Platz herum. Das ist sehr wichtig.“ Sven Sattler unterstützt diese Meinung: „Wir müssen dafür sorgen, dass die Spieler wieder Spaß am Fußball haben. Die richtige Einstellung der Spieler ist der Schlüssel zum Erfolg, den wir dringend brauchen.“

Verstärkt wird die Mannschaft auch durch drei Neuzugänge. Vom Landesligisten SSV Merten kommt nach nur einem halben Jahr das Eigengewächs Attila Schlipf zurück an die Austraße. Zudem kommen vom MSV Bonn Ulas Bozdag und Abdelhak Dira nach Niederbachem. Alle Spieler haben die Freigabe erhalten und sind bereits zum Auftakt spielberechtigt.

Auch die zweite Mannschaft hat einen neuen Trainer. Vom FC Godesberg kommt Karim Benmhand. Der zielstrebige Fußballtrainer gilt als die Ruhe selbst und soll diese seiner neuen Truppe auch vermitteln. Derzeit steht der SVN II im Mittelfeld der Kreisliga B. Benmhand sieht jedoch deutlich größeres Potential: „Mit dieser Mannschaft musst du eigentlich deutlich weiter oben in der Tabelle stehen. Wir brauchen Disziplin, Respekt und Konzentration. Dann ist alles möglich.“ Co-Trainer wird Thomas Groher. Er hatte die Mannschaft nach etwas mehr als der Hälfte der Hinrunde übernommen, nachdem Ex-Trainer Thomas Tiemeyer zurückgetreten war.

Jörg Möller, seines Zeichens Abteilungsleiter Fußball des SV Niederbachem zeigte sich sehr erfreut über die beiden neuen Trainerteams: „Die ersten Trainingseinheiten waren sehr vielversprechend. Neue Gesichter bringen auch immer frischen Wind in die Mannschaften. Das zeigt auch schon der Zuspruch und die große Trainingsbeteiligung jetzt in der Wintervorbereitung. Mit Alexander Odenthal und Sven Sattler, sowie mit Karim Benmhand und Thomas Groher haben wir zwei starke Trainerteams zusammengestellt, mit denen wir den Verein voranbringen und die Mannschaften zu alter Stärke zurückführen können. Davon bin ich überzeugt.“

E-1 startet erfolgreich in die Hallensaison

Am vergangenen Samstag spielte die Mannschaft von Peter Rutz beim Turnier in Rheindorf. Dort wurde sie in der Gruppe ohne Gegentor Gruppensieger. Im Finale dann unterlag die Mannschaft unglücklich im Siebenmeterschießen gegen Hertha Bonn, obwohl Torwart Finnegan Botha drei (!) Elfmeter halten konnte.

Am Sonntag stand dann das hochkarätig besetzte Turnier des Bonner SC mit 14 Mannschaften an.
In einer wahren “Todesgruppe” erreichte die Mannschaft einen bemerkenswerten dritten Platz, hinter den beiden späteren Finalisten Bonner SC und Fortuna Köln. Gegen die Fortuna spielte unser SVN 0:0, gegen den BSC verlor man unglücklich 0:1. Am Ende erreichte der SVN den fünften Platz im Turnier. Nur BSC 1 und 2, Fortuna Köln und der FC Hennef platzierten sich vor unserem SV Niederbachem

Danke an die Sky-Sponsoren!

Der SV Niederbachem bedankt sich auch in diesem Jahr sehr herzlich bei seinen Sponsoren für das Sky-Abo im Vereinsheim, die sich mit je 100,00 € an den Kosten beteiligt haben.

Zusammen mit einer weiteren Spende von 1000,00 Euro und einer Zuwendung von 700,00 € aus dem Sparclub des Vereins wurde damit erreicht, dass das Sky Abo ohne die Belastung des Vereins finanziert werden konnte.

Wir bedanken uns bei Manfred Otto, Manfred Lepold, Jörg Möller, Jörg Michels, Frank Klein, Detlef Jäger, Guido Bora, Helmut Zettelmeyer, Alexander Eichhorn, Dirk Roth, Wolfgang Pahlke und Hermann Esser!

Wir sagen danke und freuen uns auf spannende Spiele auch im Jahr 2020!

SVN verpflichtet Ulas Bozdag

Der zweite Winter-Neuzugang steht fest!

Ulas Bozdag kehrt nach Niederbachem zurück.
Heute sind wir stolz unseren zweiten Winter-Neuzugang bekannt geben zu dürfen. Aufstiegstorwart Ulas Bozdag kehr nach einem halben Jahr beim MSV Bonn zurück an seine alte Wirkungsstätte nach Niederbachem.
Wir freuen uns mit Ulas einen herausragenden Torwart wieder für uns gewinnen zu können.

Herzlich Willkommen Ulas!


SV Niederbachem verpflichtet Abdelhak Dira

Der Bezirksligist SV Niederbachem freut sich heute bekannt geben zu können, dass der erste Wintertransfer unter Dach und Fach ist. Pünktlich zur Vorbereitung für die Rückrunde steht der erst 20 Jahre junge Mittelfeldspieler Abdelhak Dira in Diensten des SVN.

Abdelhak Dira kommt vom Marokkanischer SV Bonn e.V. aus der Kreisliga A, verfügt jedoch über Erfahrung aus der Rheinlandliga zu seinen Zeiten bei TuS Oberwinter 1920 e.V..

Wir freuen uns auf Abdelhak und mit ihm einen Spieler dieser Qualität verpflichtet haben zu können. Das Training der 1. Mannschaft beginnt dann mit unserem Neuzugang am 6. Januar 2020.